Seite 1 von 1

Blatt1

Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 21:13
von Jonas S.
So, hier was ich zur 1 und 2a habe.
Ihr könnt ja mal vergleichen. Zum Rest der 2 habe ich noch nichts. Leider habe ich keine Ahnung wie man das am besten macht.
Wie man das irgendwie macht schon, aber das wars dann auch.

Re: Blatt1

Verfasst: Sa 19. Okt 2013, 10:19
von physik123
Hier ist die Musterlösung zu 1 :D

http://en.wikipedia.org/wiki/Mandelstam_variables


Hat jemand die aufgabe 2 vollständig gelöst?

:geek:

Re: Blatt1

Verfasst: So 20. Okt 2013, 22:39
von Jonas S.
So jetzt aber. :-)
Das hier ist die vollständige 2. Aber ich weiß nicht ganz ob das so ganz richtig ist.
Das was ich als letztes zur 2 hochgeladen hatte ist leider falsch.
Gelöst hab ich das ganze mit dem Relativistik skript was der Oskar hochgeladen hat.
Da gab es eine sehr passende Beispielaufgabe.

Re: Blatt1

Verfasst: So 20. Okt 2013, 22:42
von Jonas S.
Wie ich später erst gecheckt habe kann man das auch ein bisschen einfach als Polarplot plotten.
Man kann nämlich einfach z durch cos(theta) ersetzen.

Re: Blatt1

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 17:51
von physik123
Jonas, du hast bei 2b quadrat vergessen. du nimmst V^2, lässt im zähler die wurzel weg, aber im nenner muss ^2 stehen!!!

Re: Blatt1

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 21:15
von Jonas S.
Danke schön :-)
So, hier die neuste Version:

Re: Blatt1

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 23:31
von Jonas S.
Achtung, die Konsistenz in der 2d) habe ich dabei noch nicht geprüft!